
Über die Veranstaltung
Ihr möchtet das Thema Biodiversität in eurem Bildungskontext aufgreifen oder den Audioparcours im Augarten für eure Arbeit nutzen? Dann kommt zum Infotag rund um das Projekt „Ich seh, ich seh, was du nicht siehst“!
Der Audioparcours wird mit seinen inhaltlichen Schwerpunkten vorgestellt und es gibt die Möglichkeit unterschiedliche Formate vor Ort selbst auszuprobieren. In der gemeinsamen Reflexion können Fragen gestellt und Umsetzungsideen für die eigene Zielgruppe erarbeitet werden.
Eine intakte Biodiversität ist Voraussetzung für den Klimaschutz und einen lebendigen Planeten. Mit dem Projekt „Ich seh, ich seh, was du nicht siehst! Verborgene Vielfalt im Augarten entdecken“ will der Umweltdachverband Bewusstsein für die Vielfalt im urbanen Raum schaffen und die Wichtigkeit des Biodiversitätsschutzes hervorheben. Der Audioparcours besteht aus zehn Hörbeiträgen, fünf Mitmachstationen und vier Klanginseln, die via QR-Codes ganz einfach mit dem Smartphone abgespielt werden können. Auf der Projektwebsite findet man weitere Vorschläge für die Vertiefung der Themen im Parcours mit unterschiedlichen Zielgruppen.
Was erwartet euch?
- Informationen rund um den Audioparcours
- Ausprobieren vor Ort
- Tipps zu Umsetzungsideen von Expert:innen
- Möglichkeiten zum Austausch
Zielgruppe für diese Veranstaltung
- Multiplikator:innen
- Pädagog:innen aus dem schulischen und außerschulischen Bereich
- Bildungsinteressierte
Notwendige Ausrüstung
- Smartphone mit Internetverbindung
- Kopfhörer
- Papier und Stift