
Co-kreativ & zukunftsfähig – Bildung gemeinsam gestalten
Wie lassen sich Bildungsprozesse so gestalten, dass sie kollaborativer, kreativer und innovativer werden – und damit zukunftsfähige Veränderungen vorantreiben? Partizipation und Co-Kreation eröffnen neue Möglichkeiten, Lernen und Lehren weiterzuentwickeln und Lernorte in Gestaltungsräume für nachhaltige Entwicklung zu verwandeln.
In der diesjährigen BNE-Sommerakademie tauchen wir gemeinsam in diese Themen ein: Wie können wir neue Arbeitsweisen und Haltungen nutzen, um partizipative Lernräume zu schaffen, kreative Methoden einzusetzen und nachhaltige Bildungsprojekte und -kulturen zu entwickeln? In acht praxisnahen Workshops setzen wir unterschiedliche Schwerpunkte und verbinden Inspiration mit konkreten Tools für die eigene Bildungsarbeit.
Nachhaltige Entwicklung bedeutet auch, neue Bildungs- und Arbeitsorte zu schaffen – Räume, in denen Menschen gemeinsam ihr Potenzial entfalten, eigenverantwortlich handeln und sinnstiftend zur Gesellschaft beitragen können. Im Fokus stehen dabei die Freude am Tun und das Bewusstsein für die Auswirkungen des eigenen Handelns. Dafür müssen unter anderem Strukturen analysiert, neue Prozesse angestoßen, eine wertschätzende Beziehungskultur eingeführt und vor allem eine gemeinsame Vision entwickelt werden – mit co-kreativen, partizipativen, kollaborativen und innovativen Ansätzen.
Gemeinsam entdecken wir, welche Chancen Partizipation und Co-Kreation für unseren Lern- und Arbeitsalltag bieten. Unser Fokus liegt darauf, praxisnahe Wege zu finden, wie wir durch Kreativität, Mut und neue Perspektiven nachhaltige Transformation ermöglichen können.
Wir freuen uns auf eine inspirierende Sommerakademie!
Anmeldung
Die verbindliche Anmeldung (mit Zimmerreservierung, Programm und Workshopdetails) folgt Ende April 2025. Erst mit der verbindlichen Anmeldung zur BNE-Sommerakademie kann die Veranstaltung besucht werden.
Zielgruppe für diese Veranstaltung
- Lehrer:innen und Lehramtsstudierende
- Schulleiter:innen aller Schularten und -stufen
- Berufsschullehrer:innen
- Kindergarten- und Hortpädagog:innen
- Pädagog:innen
- Multiplikator:innen aus dem außerschulischen Bildungsbereich
- Jugendbetreuer:innen
- sowie alle Interessierten
Teilnahmekosten
Die Teilnahme am Programm der BNE-Sommerakademie ist kostenlos. Es fallen jedoch Kosten für Unterkunft und Verpflegung im Bildungshaus Schloss Retzhof an.
Umweltzeichen für Green Meetings und Green Events

Es wird angestrebt, die Veranstaltung nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Meetings und Green Events auszurichten.