Aktuelle Veranstaltungen

  • BNE-Circle #1: Wie aktivistisch muss Bildung heute sein?

    ACHTUNG: Krankheitsbedingt wurde der Termin auf 30. Mai, 16:00 bis 18:00 Uhr verschoben! Ihr wünscht euch eine lebenswerte Zukunft für …

    Di. 30.05.2023 | 16:00 – 18:00
    Max. 68 Pers.
  • BNE-Circle #2: Stadt oder Land – Wo wohnen wir in der Zukunft?

    Ihr wünscht euch eine lebenswerte Zukunft für alle? Ihr stoßt an Widersprüche und Zielkonflikte nachhaltiger Entwicklung? Ihr sucht zukunftsfähige Ideen …

    Mi. 21.06.2023 | 17:00 – 19:00
    Max. 68 Pers.
  • Methodenakademie: Reinspringen. Tiefergehen. Auftauchen – interaktive Workshop-Gestaltung im Online-Setting

    Virtuelle Meetings und Workshops gehören mittlerweile für viele Menschen zum beruflichen Alltag. Wie aber gestaltet man ein abwechslungsreiches, lebendiges und …

    Mi. 05.07.2023 | 16:00 – 18:00
    Max. 59 Pers.
  • Vortrag: Jugend zwischen Klimaangst und Umweltengagement

    Kaum ein Thema zieht im Moment so viel mediale Aufmerksamkeit auf sich, wie das politische Engagement junger Menschen im Zeichen …

    Mi. 12.07.2023 | 16:00 – 17:30
    Max. 150 Pers.
  • BNE-Sommerakademie (OÖ)

    Unter dem Motto „Re:create our future – Bildung für eine klimagerechte Gesellschaft“ setzt die BNE-Sommerakademie 2023 kreative Impulse, wie Zukunft …

    Mo. 21.08.2023 | 14:00 – 21:00
    Di. 22.08.2023 | 09:00 – 21:00
    Mi. 23.08.2023 | 09:00 – 15:00
    Max. 56 Pers.
  • Methodenakademie: Die ES DI DSCHIS?

    Bestimmt sind euch die 17 Nachhaltigkeitsziele schon einmal untergekommen. Sie sind unter zahlreichen Begriffen bekannt: Sustainable Development Goals (SDGs), Global …

    Di. 19.09.2023 | 16:00 – 18:00
    Max. 49 Pers.
  • BNE-Circle #3

    Ihr wünscht euch eine lebenswerte Zukunft für alle? Ihr stoßt an Widersprüche und Zielkonflikte nachhaltiger Entwicklung? Ihr sucht zukunftsfähige Ideen …

    Mi. 04.10.2023 | 17:00 – 19:00
    Max. 69 Pers.
  • Methodenakademie: Littering – why (not)?

    Eine Dose hier, ein Taschentuch da, Zigarettenstummel überall. Abfall wird versehentlich oder absichtlich liegen gelassen, und dieser sogenannte Litter hat …

    Mi. 11.10.2023 | 15:30 – 18:00
    Max. 50 Pers.
  • Voranmeldung: BNE-Online-Akademie 2023

    Die BNE-Online-Akademie ist eine halbtägige Weiterbildungsveranstaltung und das virtuelle Pendant zu unserer BNE-Sommerakademie im Herbst. Unter dem Motto „Re:create our …

    Fr. 17.11.2023 | 14:00 – 18:00
    Max. 100 Pers.
  • Methodenakademie: Plastik im Kreis gedacht

    In diesem kurzweiligen Workshop stellen wir kreative Online-Methoden zu den Themen Plastik und Kreislaufwirtschaft vor. Dabei habt ihr die Möglichkeit …

    Mi. 13.12.2023 | 15:30 – 17:30
    Max. 48 Pers.

Unsere vergangenen Veranstaltungen

  • Methodenakademie: Littering – why (not)?

    Eine Dose hier, ein Taschentuch da, Zigarettenstummel überall. Abfall wird versehentlich oder absichtlich liegen gelassen, und dieser sogenannte Litter hat …

    Do. 20.04.2023 | 15:30 – 18:00
    Max. 46 Pers.
  • Methodenakademie: Die ES DI DSCHIS?

    Dieser Termin ist bereits ausgebucht! Wir veranstalten die Methodenakademie zu den SDGs daher auch am 19.9. Bei Interesse meldet euch …

    Mi. 29.03.2023 | 16:00 – 18:00
    Max. 59 Pers.
  • Methodenakademie: Wie viel Boden brauchen wir?

    Ein Leben ohne Boden ist unmöglich. Er bietet Lebensraum für Kleinstlebewesen, speichert Wasser und Nährstoffe, reguliert unser Klima und ist …

    Do. 09.03.2023 | 15:30 – 17:30
    Max. 59 Pers.
  • BNE-Circle #4 mit Armin Staffler: Kann Veränderung geprobt werden?

    Unter dem Motto „Bildung, Nachhaltigkeit und wir“ veranstalten wir viermal im Jahr die neue Online-Veranstaltung „BNE-Circle“, um bildungsbegeisterten Menschen die …

    Mi. 30.11.2022 | 17:00 – 19:00
    Max. 70 Pers.
  • Methodenakademie: Littering – why (not)?

    Eine Dose hier, ein Taschentuch da, Zigarettenstummel überall. Abfall wird versehentlich oder absichtlich liegen gelassen, und dieser sogenannte Litter hat …

    Do. 24.11.2022 | 16:00 – 18:30
    Max. 60 Pers.
  • Veranstaltung zur BNE-Auszeichnung 2022

    Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Klimaschutz lädt das Forum Umweltbildung zur Auszeichnungsveranstaltung im Rahmen des UNESCO-Programm „Aktionsrahmen Bildung 2030“ ein. Am 11. …

    Fr. 11.11.2022 | 17:00 – 21:00
    Max. 97 Pers.
  • Methodenakademie: Wie viel Boden brauchen wir?

    Ein Leben ohne Boden ist unmöglich. Er bietet Lebensraum für Kleinstlebewesen, speichert Wasser und Nährstoffe, reguliert unser Klima und ist …

    Di. 18.10.2022 | 15:30 – 17:30
    Max. 50 Pers.
  • Auf Einladung: Informieren und involvieren im digitalen Raum

    Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

    Di. 18.10.2022 | 10:00 – 12:00
    Max. 100 Pers.
  • BNE-Circle #3 mit Persy-Lowis Bulayumi: Kannst du Diversität?

    Unter dem Motto „Bildung, Nachhaltigkeit und wir“ veranstalten wir viermal im Jahr die neue Online-Veranstaltung „BNE-Circle“, um bildungsbegeisterten Menschen die …

    Mi. 12.10.2022 | 17:00 – 19:00
    Max. 70 Pers.