Kosten für die Teilnahme
Die Teilnahme am gesamten Programm der BNE-Sommerakademie ist kostenlos.
Kosten für Unterkunft und Verpflegung
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung im Bildungshaus Schloss Retzhof sind von den Teilnehmer:innen zu entrichten. Die Übernachtungskosten mit Vollpension (inkl. Pausenverpflegung) betragen für den gesamten Zeitraum der Veranstaltung im Zweibettzimmer € 225,50/Person, im Einzelzimmer € 245,50/Person (inkl. Ortstaxe). Ein Vierbettzimmer ist auf Anfrage möglich (bitte um Kontaktaufnahme im Vorfeld der Anmeldung). Die Reservierung der Zimmer erfolgt ausschließlich über das Online-Anmeldeformular des Forum Umweltbildung.
Wichtiger Hinweis: Für Personen, die keine Übernachtung im Bildungshaus Schloss Retzhof benötigen, betragen die Verpflegungskosten (Mittag- und Abendessen inkl. Pausenverpflegung) für den gesamten Zeitraum € 96,50. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind vor Ort zu Beginn der Veranstaltung an das Hotel zu bezahlen.
Stornobedingungen
Die Anmeldung ist verbindlich – bei kurzfristiger Abmeldung gelten die Stornobedingungen des Bildungshaus Schloss Retzhof.
Seminarort und Quartier
Bildungshaus Schloss Retzhof
Dorfstraße 17
8435 Wagna
Österreich
An- und Abreise
Wir bitten alle Teilnehmer:innen um eine klimafreundliche Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bahnhof Leibnitz + organisierter Shuttle) oder die Bildung von Fahrgemeinschaften. Eine Auflistung öffentlicher Anreisemöglichkeiten steht hier zum Download zur Verfügung. Unter allen Teilnehmenden, die öffentlich anreisen, verlosen wir ein Goodie-Bag mit Publikationen des Forum Umweltbildung.
Inklusion & Barrierefreiheit
Wir unterstützen Personen mit Beeinträchtigungen gerne bei der Teilnahme an der BNE-Sommerakademie und bitten um Kontaktaufnahme und Information in welcher Form wir Hilfestellung anbieten dürfen. Bei Fragen steht Daniela Verdel per E-Mail oder telefonisch (+43 1 401 13 33) gerne zur Verfügung.
Der Bahnhof Leibnitz ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln barrierefrei von diversen Hauptbahnhöfen (Wien, Linz, Salzburg, Graz, Bregenz etc.) erreichbar. Die Weiterreise mit dem organisierten Shuttle ist auch für Personen mit eingeschränkter Mobilität möglich. Bitte nehmt bei Bedarf frühzeitig Kontakt mit uns auf, damit wir individuelle Unterstützung organisieren können.
Alle Veranstaltungsräume sowie das Gästehaus, das Schloss und die Taverne sind barrierefrei. Ein genaueres Bild erhält man beim Online-Rundgang zur Barrierefreiheit durch das Schloss.
Hier steht unser Accessibility Statement zum Download zur Verfügung.
Online-Anmeldung über das Forum Umweltbildung
Die Veranstaltungsanmeldung sowie die Zimmerreservierung erfolgen ausschließlich über die Online-Anmeldung auf der Community- und Eventplattform das Forum Umweltbildung: events.umweltbildung.at
PH-Online
Lehrer:innen aus Österreich können sich ZUSÄTZLICH über PH-Online bei der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik oder bei der Pädagogischen Hochschule Steiermark für die Veranstaltung anmelden (für den Erhalt einer Teilnahmebestätigung der jeweiligen PH unbedingt erforderlich).
PH-Online Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
LV-Nr. 2500680000 – Anmeldung von 1. Mai bis 2. August 2025 möglich.
PH-Online PH Steiermark
LV-Nr.: 621.8PE11 – Anmeldung von 1. Mai bis 31. Mai 2025. Nachmeldungen (inkl. Matrikel-Nr.) sind bis zur Veranstaltung jederzeit per E-Mail an sekundar@phst.at möglich.
Wichtiger Hinweis: Eine Anmeldung, die ausschließlich über PH-Online erfolgt, gilt nicht als Anmeldung zur Veranstaltung.
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss ist am 17. Juli 2025. Nachmeldung zum Programm der BNE-Sommerakdemie (ohne Unterbringung im Bildungshaus Schloss Retzhof) sind möglich. Bitte nehmt in diesem Fall Kontakt auf mit Daniela Verdel.

Green Meeting
Es wird angestrebt, die Veranstaltung nach den Kriterien des österreichischen Umweltzeichens für Green Meetings und Green Events auszurichten. Wichtige Hinweise und Tipps für Teilnehmende stehen hier zum Download bereit. Daniela Verdel steht bei allen Fragen rund um das Green Meeting vor, während und nach der Veranstaltung gerne zur Verfügung.