Du kannst dir unser gesamtes Programm auch als PDF herunterladen.
Programm 2025
14:00 Uhr
Zimmerbezug ab ca. 14:00 Uhr möglich – bei Verfügbarkeit auch schon früher.
14:00 Uhr
15:00 Uhr
Das Forum Umweltbildung moderiert die Begrüßung sowie das gemeinsame Ankommen und gestaltet das Kennenlernen.
16:00 Uhr
Georg Michalik wird im Dialog mit den Teilnehmenden der Frage nachgehen, was sie tun können, um die Zukunft in ihrem Wirkungsbereich gemeinsam zu gestalten. Daraus sollen sie eine Idee entwickeln, wie sie gemeinsam mit anderen Bildung nachhaltig verändern können. Was so trivial klingt, ist es oft nicht. Woran das liegt und was die Teilnehmenden tun können, um es im doppelten Sinne „einfach zu machen“, soll gemeinsam erarbeitet werden. Grundlage dafür ist der Co-Creation-Ansatz, den Georg Michalik in seinem Buch: „Co-Creation. Die Kraft des gemeinsamen Denkens“ beschrieben hat.
- Warum Menschen sich so unbedingt brauchen und sich gleichzeitig so schwer miteinander tun.
- Wie sie eine Basis schaffen können, auf der nachhaltige Transformation möglich wird.
- Was die drei grundlegenden Elemente sind, die berücksichtigt werden müssen.
- Wie ein Prozess aussehen kann, der Co-Kreativität ermöglicht.
- Warum Zukunftsgestaltung immer ein gemeinsamer Akt sein muss und deshalb alternativlos ist.
Georg Michalik arbeitet seit über 20 Jahren mit Führungskräften und ihren Unternehmen. Interaktiv, spontan und mit einer Prise Humor sollen individuelle und gemeinsame Einsichten entstehen, die Grundlage für die weitere Arbeit der diesjährigen Sommerakademie sein können.
18:00 Uhr
„Co-Kreation erleben“ lautet das Motto dieses Nachmittags. Wie kommen wir vom Ich-Gefühl zum Wir-Gefühl und können daraus gemeinsam Ideen für kreative Umsetzungen schöpfen. Durch methodische Anregungen starten die Teilnehmenden ihren ergebnisoffenen, Co-kreativen Prozess. Zum Abschluss wird das Gelernte gemeinsam mit Georg Michalik reflektiert und aufgearbeitet.
19:30 Uhr
21:30 Uhr
Der Markt der Möglichkeiten dient dem Austausch, dem Finden von Synergien und der Vernetzung aller Anwesenden. An Tischen präsentieren sich die Aussteller:innen mit ihren Projekten, Angeboten und Ideen.
09:30 Uhr
13:00 Uhr
15:00 Uhr
18:00 Uhr
20:00 Uhr
21:00 Uhr
Victoria Matejka von actinGreen lädt uns zu einem theaterpädagogischen Erlebnis ein. Lasst euch überraschen!
09:30 Uhr
13:00 Uhr
14:00 Uhr
16:00 Uhr
Die Inhalte und Erfahrungen der vergangenen Tage werden bei diesem co-kreativen Abschluss noch einmal gemeinsam gewürdigt und reflektiert. In unterschiedlichen Settings werden die unterschiedlichen Bausteine in Verbindung gebracht, um neue Ideen mit in die eigene (Bildungs-)Arbeit zu nehmen und erste Schritte für die Umsetzung zu planen.