Mitbestimmend und demokratisch agieren
Wie kann Demokratie nicht nur verstanden, sondern auch erlebt und mitgestaltet werden? Dieser Workshop lädt dazu ein, Demokratie als gelebtes Prinzip zu begreifen – vom alltäglichen Miteinander bis zur Mitgestaltung gesellschaftlicher Prozesse. Im Mittelpunkt steht dabei die Lebenswelt junger Menschen: ihre Fragen, Erfahrungen und ihr Bedürfnis nach Mitbestimmung.
Ausgehend von den demokratischen Grundwerten und den Rechten von Kindern und Jugendlichen spannt der Workshop einen Bogen zu aktuellen politischen Herausforderungen und der Bedeutung politischer Teilhabe für junge Menschen. Dabei wird Demokratie nicht als abstraktes System vermittelt, sondern als lebendige, dynamische Form des Zusammenlebens, die aktiv gestaltet werden will – und kann.
Die Teilnehmenden lernen erprobte Methoden und Workshopformate kennen, reflektieren ihren Einsatz im jeweiligen Praxisfeld und erhalten didaktische und methodische Werkzeuge für die Umsetzung im Bildungsalltag.
Die vorgestellten Methoden und Konzepte zielen darauf ab, junge Menschen in ihrer demokratischen Haltung zu stärken und sie zur aktiven Teilhabe zu ermutigen.
Was erwartet euch:
- Förderung des Demokratieverständnisses und des politischen Interesses
- Kritische Auseinandersetzung mit politischen Inhalten anregen
- Auseinandersetzung der Jugendlichen mit unterschiedlichen Aspekten von Demokratie, vorrangig mit den Kinder- und Menschenrechten
- Förderung der Selbstartikulation und Anregung zur Partizipation
- Reflexion über ein gelungenes Zusammenleben in unserer Gesellschaft
Zielgruppen des Workshops:
Der Workshop richtet sich an pädagogisch Tätige, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten – in Schule, außerschulischer Bildung, Jugendzentren oder Vereinen.
Notwendige Ausrüstung: Keine