Praxiserprobte Methoden für mehr Selbstwirksamkeit und Partizipation
Wie können wir junge Menschen dabei unterstützen, sich selbstwirksam, kooperativ und engagiert für eine gerechte und nachhaltige Gesellschaft einzusetzen? Dazu braucht es heute mehr denn je: soziale und emotionale Kompetenzen, einen wertschätzenden Umgang mit Vielfalt – und die Chance, wirklich mitgestalten zu dürfen. Ein Schlüssel zur Bewältigung dieser anspruchsvollen Herausforderungen ist Partizipation.
In unserem Workshop werfen wir einen Blick auf verschiedene Modelle der Beteiligung und besprechen gemeinsam, was gut funktioniert und wo es auch mal hakt. Anhand gelungener Praxisbeispiele aus dem Umwelt- und Nachhaltigkeitsbereich zeigen wir, wie Mitgestaltung im Bildungsalltag funktionieren kann. Im Zentrum stehen dabei Methoden, die spielerisch und forschend zum Mitmachen einladen und dabei Selbstwirksamkeit fördern. Gemeinsam entwickeln wir Ideen zur Förderung der Partizipation in der eigenen Bildungspraxis und zur Gestaltung von inklusiven Lernräumen.
Was erwartet euch:
- Praxisbeispiele für gemeinsame Umgestaltung von Lernräumen (Gesamtinstitutioneller Ansatz)
- Spiele zur Förderung von Partizipation drinnen und draußen
- Forschendes Lernen ausprobieren
- Austausch und Reflexion zu Arbeitsweisen und Haltungen, die Mitgestaltung der Lernenden fördern
Zielgruppe des Workshops: für alle offen, besonders geeignet für Menschen, die mit Kindern oder Jugendlichen arbeiten
Notwendige Ausrüstung: Schreibzeug, passendes Schuhwerk (bei Schönwetter gehen wir zeitweise raus)