Co-Kreation und Nachhaltigkeit spielerisch erleben
Die Agenda 2030 zeigt, wie nachhaltiges Handeln unsere Zukunft sichert. Das 2030SDGsGame, ein kartenbasiertes Simulationsspiel, macht die globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) erlebbar und zeigt, wie wir durch Co-Kreation die Welt von morgen gestalten können.
In diesem Workshop könnt ihr selbst ausprobieren und erleben, wie Planspiele genutzt werden können, um systemisches Denken, Zusammenarbeit und Wertebewusstsein in die Bildungsarbeit zu integrieren.
Was erwartet euch:
- Ein interaktives Tool zur Vermittlung der SDGs
- Methoden für Co-Kreation und partizipatives Lernen
- Impulse für nachhaltige Zukunftsgestaltung
- Erlebt, wie es gelingen kann, Nachhaltigkeit spielerisch zu vermitteln – und das Gelernte direkt in der Bildungsarbeit einzusetzen!
Zielgruppen des Workshops:
Für Pädagog:innen (aus Sekundarstufe I, II), Trainer:innen, Coaches, Personen aus dem Hochschulbereich, Jugendarbeiter:innen, Personen aus der öffentlichen Verwaltung
Notwendige Ausrüstung: Stifte, Papier